Rhein-Erft-Liga

Die Elfen der Waldreiche

Wer meine Sammelvorlieben kennt, der weiß dass ich seit jeher ein Fan der Elfenminiaturen von Games Workshop bin. Gerade die Waldelfen fand ich als Armee schon immer sehr ansprechend. Damals spielte ich diese unter dem Titel “Carondriels Wilde Jagd”.

Allerdings wissen auch gerade die langjährigen Ligamitglieder, dass ich mit der Armee spieltechnisch so meine Probleme hatte. Ich hatte nie besonders viele Einheiten dieser Armee zur Auswahl und insgesamt sind Waldelfen trotz noch so schöner Modelle und des tolles Hintergrundes auch sehr sehr sehr…anspruchsvoll zu spielen bei Warhammer.

Ein Gedanke den ich immer schon hatte war: “Naja warum nicht die Armee so gestalten und umbemalen/ umbauen, dass ich wahlweise eine Hochelfen oder eine Waldelfenarmee spielen kann?” Die Idee ist definitiv nicht “Neu” und wurde schon sehr oft umgesetzt. Mit dem Erscheinen der zwei Elfenarmeebücher in der achten Edition von Warhammer Fantasy stand dann auch mein Entschluss fest und wurde durch die Endtimes Bücherreihe von GW auch noch untermauert ;-).

Letztlich und spätestens nachdem wir uns in der Liga entschieden habe unsere Miniaturen auch für andere Tabletop Systeme einzusetzen bin ich mit wahlweise Hoch- oder Waldelfen definitiv taktisch auch flexibler und breiter aufgestellt :-).

So wie die Armee jetzt ist, kann ich ohne Probleme die Miniaturen für eine Partie Kings of War oder Warhammer oder Ringkrieg, Hordes of the Things oder was auch immer Hauptsache Elfenarmee einsetzen…

Aktuell bin ich soweit das ich dieses „flexibel sein“ auch mit meinen andere Armeen versuche aufzustellen, einfach um zukünftig Optionen zu haben. Diese Vorgehensweise kann ich jedem Neueinsteiger im Tabletop Hobby nur empfehlen. Gerade heute gibt es da unglaublich effektive und gute Möglichkeiten.

Kurz: Minis verschiedener Hersteller zu einem Fantasy-Armeekonzept vereinen, Speedpainting, Magnet oder ggf. sogar Multibases und schon ist man wirklich sehr schnell da…und es macht echt verdammt viel Spaß :-).

Der Hintergrund der Armee

Ein natürlich wichtiges Thema bei dem ich meinen “WALD”elfen treu geblieben bin. Grundsätzlich soll die Armee im Namen einer Königin bzw. Königs des Waldes kurz eines magischen Elfenwaldes kämpfen. Dadurch kann es sich bei Warhammer um die Waldelfen aus Athel Loren, Hochelfen aus Avelorn oder genauso gut bei Kings of War um eine Armee aus dem Reich der Grünen Dame, oder z.B. bei Herr der Ringe eine Elbenarmee aus Lothlorien handeln.

Wichtig war mir also ein Grünton der sich durchzieht sowie ein reines elitäres Elfenweiss (klassisch zeitlos und gut). Das Thema magischer Wald fing ich dann ein, indem Blätter auf den Bases und teilweise auch entlang der Miniaturen “wehen” ließ, die in einem magischen Blau gehalten sind.

Weiterhin sollten natürlich auch Waldtiere mit einbezogen werden bei denen durch ein grünes Leuchten in den Augen der Kampf für eine gemeinsame und magische Sache unterstrichen wird. Dadurch gibt es nun Wölfe die mit der Kavallerie gemeinsam jagen, Hirsche die als Reittiere oder zum ziehen von mächtigen Streitwagen dienen, Riesenadler, Walddrachen aber auch Dryaden, Feengeister, Baummenschen, Erd/Stein/ Luftelementarwesen aber zukünftig ggf. auch noch Bärenkavallerie…kurz das volle Programm :-).

Also viel Spaß in der Galerie!