Rhein-Erft-Liga-Forum
Tabletop allgemein => Basteln & Bemalen => Thema gestartet von: haarrrgh am 13.01.2007, 20:54:54
-
So, nachdem ich mich gestern mit Grasmatten und Bäumen eingedeckt habe kann es losgehen: ich will mir neues Gelände mit Wald-/Untotenoptik bauen.
Heute nachmittag habe ich schon die Rückseiten meiner Wüstenplatten mit den Grasmatten beklebt, die stehen jetzt in der Garage und trocknen vor sich hin.
Fehlt also nur noch das Gelände für auf die Platte.
Bis jetzt habe ich noch nichts gebaut, aber erste Überlegungen haben folgende fixe Ideen ergeben:
- 2-3 Wälder (mit abnehmbaren Bäumen, ähnlich wie im Regelbuch auf S. 236)
- 2-3 Hügelgräber (normale Hügel mit "Grabeingängen" wie bei diesem hier (http://www.games-workshop.de/warhammer/voelker/vampire/hobby/huegelgrab/bilder/grab2.jpg))
- 2 Friedhöfe (als schwieriges Gelände)
- altes verlassenes Geisterhaus (so wie dieses (http://www.games-workshop.de/warhammer/voelker/vampire/artikel/zombie-wahnsinn/haus/basic.shtm))
Habt ihr noch gute Ideen was ich noch bauen könnte?
Oder spezifische Ideen zu den Sachen die ich aufgezählt habe?
-
Einige Alte Zäune oder Mauern vielleicht!
MFG
Imion
-
Ein Galgenhügel sähe vielleicht ganz nett aus.
-
Zäune, Mauern und sowas kommen später dran. Erstmal das "Grundgelände" wie Hügel, Wälder, Gebäude.
Galgenhügel...meinst Du wirklich einen Hügel wo einer oder mehrere Galgen draufstehen, oder so eine Holzplattform mit Galgen? Das mit dem Hügel klingt gut, wahrscheinlich muß man dann nur höllisch aufpassen daß der Galgen nicht abbricht... ;D
Ansonsten habe ich erstmal mit dem Geisterhaus angefangen. Große Überraschungen gibt es nicht, ich habe mich 1:1 an die Anleitung gehalten.
Einmal die Rohfassung, und einmal die größtenteils fertige Grundversion. Der Putz fehlt noch, dann ist es fertig zum Bemalen.
-
schaut doch sehr nett aus.
Ich fände irgendwie eine Holzkonstruktion mit Falltüre schöner für den Galgen, und dann einen GrabHügel...
MFG
Imion
-
Also das Haus wird wirklich klasse!
Was einen Galgenhügel angeht, gibt es meiner Meinung nach mehrere Möglichkeiten:
1. Eine Holzkonstruktion mit Falltür. Ich finde allerdings, das sieht etwas sehr nach "ordentlicher Gerichtsbarkeit" aus. Es sieht natürlich komisch aus, wenn so etwas auf einem Hügel steht. Das gehört auf den Marktplatz! ;D
2. Einen Hügel mit mehreren Galgen, an denen Leichen in verschiedenen Verwesungsstadien hängen (Skelette und Zombies)
3. Das Gleiche, nur das an den Galgen Käfige hängen, in denen die Leute verhungert sind.
4. Einen großen Baum (eventuell abgestorben), von dessen Ästen die Jungs baumeln.
2 bis 4 würde ich auf einen Hügel setzen.
-
Hm...stimmt eigentlich, ein Holzgerüst würde nicht so richtig zu meinem übrigen Gelände passen, ein Hügel wär da schon besser.
Abgestorbener Baum...muß ich mal gucken ob das paßt, die normalen Bäume die ich mir gekauft habe sind normal grün. Sieht wahrscheinlich komisch aus wenn da ein abgestorbener dazwischensteht.
Werd ich mir nochmal überlegen wenn ich an den Hügeln bin...das mit dem Haus dauert ja noch ein bißchen, und ich muß auch erstmal bis nächstes Wochenende (Ligaspiel!) die überstehenden Grasmattenstücke von meinen Platten abschneiden. Dieses Gelände hier wird ja auf keinen Fall fertig, also brauche ich die Wüstenplatten. Und die kann man wegen den überstehenden Grasmattenstücken nicht richtig zusammenschieben...
-
Ich glaube Pascal wollte eh lieber wüßte spielen so wie ich das verstanden hatte!
MFG
Imion
-
Yup, hatte er mir geschrieben. Weil seine Echsen sowieso Wüstenbewohner sind.
Aber zurück zum Thema - und weiter geht's:
Das Haus sieht immer noch so aus wie auf dem Foto, daran habe ich seitdem nix mehr gemacht.
Aber dafür habe ich die überstehenden Grasmattenstücke von meinen Platten abgeschnitten, die sind jetzt also einsatzbereit.
Und dann habe ich heute noch den ersten Wald gebaut. Darunter schonmal die Grundplatte des 2. Waldes, aber die Bäume fehlen noch (der der draufsteht ist vom 1. Wald)
-
süße idee mit den herausnehmbaren Bäumen. Wobei es an den schnittstellen nicht wirklich so genial ausschaut.
MFG
Imion
-
Das Geisterhaus finde ich klasse, aber die Waldstücke gefallen mir nicht besonders. Die technische Ausführung ist in Ordnung (Allerdings wirst du vermutlich feststellen, dass du die Bäume selten mal herausnehmen musst, dass sie Dir dafür aber ständig umfallen :().
Was mir überhaupt nicht gefällt ist, dass du den Waldboden mit Gras bedeckt hast. Das sieht sehr unrealistisch aus. In einem Laubwald gibt es schon kaum Gras (Ich habe im Garten sogar schon Probleme rund um meinen einzeln stehenden kleinen Apfelbaum), in einem Nadelwald praktisch gar nicht. Das hat mehrere Gründe: 1. zu wenig Licht, 2. eine dicke Schicht aus alten Nadeln, 3. ein sehr saurer Boden. Im Laubwald wachsen überwiegend Farne, Büsche und Sträucher, im Nadelwald häufig gar nichts.
-
Das finde ich persöhnlich nicht so schlimm, ich würde allerdings die Optik ebenfalls duch Büche oder so etwas auflockern.
MFG
Imion
-
Ja, da bin ich noch am Überlegen. Daß das ganze Grün etwas eintönig aussieht ist mir auch schon aufgefallen, aber ich bin noch am Überlegen was ich dagegen tun soll. Entweder noch ein paar kleine Flecken normale Erde zum "Auflockern", und/oder noch etwas mehr Grünzeug auf die freien Flächen. Und da ist wieder das Problem - zu dick darf das auch nicht werden, sonst kann man da wieder keine Figuren hinstellen und dann hätte ich mir das mit den herausnehmbaren Bäumen sparen können.
Zu den herausnehmbaren Bäumen: die stehen da eigentlich ganz gut. Klar fallen sie um wenn man zu sehr wackelt, aber zum Herumtragen reicht's. Außerdem nimmt das Ganze beim Lagern nicht ganz soviel Platz weg.
Zu den Schnittstellen: ich weiß!
Das ist aber auch gar nicht so einfach, deckungsgleiche Kreise auf den Schaumstoff und die Grasmatten zu kriegen ::)
Habe ich mir aber erstmal weiter keine Gedanken drum gemacht, das kann ich ja noch kaschieren. Entweder indem ich noch ein bißchen loses Gras draufklebe oder halt mit Erde oder anderem Grünzeug. Deshalb habe ich sowohl die Schnittkanten auf dem großen Base als auch die auf den kleinen Baumbases erstmal so gelassen wie sie waren.
Ist aber ein guter Hinweis - bis ich mich da entschieden habe macht es vielleicht nicht unbedingt Sinn noch mehr Waldstücke zu bauen.
Hat denn jemand Bilder von schönen "realistischen" Wald-Geländestücken parat?
-
http://www.gelaendestuecke.de/shop/index.htm
Die haben ne ganz gute Auswahl an ganz nettem Gelände und auch gute Bilder davon.
MFG
Imion
-
Ich habe mal meinen Wald fotografiert:
Wie du sehen kannst, besteht er aus zwei Teilen, die man auch separat nutzen kann. Den Mittelteil kann man rausnehmen, damit Truppen durchkönnen. Die Mitte des "Rahmens" habe ich so gestaltet, dass der Weg duchgeht, wenn man die Stücke zusammennimmt und einzeln führt der Weg genau auf den Haupteingang des Hauses und vom Seiteneingang wieder weg.
-
Also ich habe die Sachen von Chris ja inzwischen Live gesehen und muss also sagen, dass Haus schaut wirklich genial aus, ich bleibe aber dabei das mir die Wälder garnicht gefallen.
MFG
Imion
-
Inzwischen habe ich mir da mal Gedanken drüber gemacht: ich wollte schon bei den herausnehmbaren Bäumen bleiben, aber das Gras auf der Grundplatte muß weniger werden.
Also, wie wär's damit:
- auf den kleinen Bases der Bäume (sprich: im Bereich um die Wurzeln) gar kein Gras, sondern nur Erde
- auf der Grundplatte direkt an den Rändern der Löcher auch noch Erde die dann langsam in Gras übergeht
- und dann halt noch ein paar Steinchen/kleineres Grünzeug überall dazwischen
Ich hoffe, nächste Woche hab ich Zeit dafür...dann kauf ich mir noch ein bißchen Grünzeug und baue den kleinen Wald mal so um wie ich mir das vorgestellt hab.
Die Idee mit dem Weg bei Ralfs Wald gefällt mir auch gut. Bei den beiden schon fertigen Grundplatten kann ich das nicht mehr machen weil zuwenig Abstand zwischen den Löchern ist, aber ich wollte mir sowieso noch einen dritten Wald bauen, der kriegt dann einen Weg.
Auf der zweiten, großen Grundplatte die schon fertig ist sind in der Mitte noch 2 kleine Lichtungen (bzw. größere Lücken zwischen den Bäumen ;D ) damit kann man bestimmt auch noch was machen.
-
Die Idee mit dem "Dreckboden" um die Bäume klingt gut vor allem könnte das auch ein wenig die Lücke zwischen den Bäumen und dem Waldbase verschleiern.
MFG
Imion
-
So, Schritt 1 ist getan: ich habe mal einen Baum mit Erdbase gemacht. Jetzt muß ich nur noch auf der Grundplatte den Bereich um das Loch auch noch mit Erde bedecken.
-
würde vielleicht um den Baum auch noch unregelmäßig den Dreck etwas erweitern.
MFG
Imion
-
Jetzt muß ich nur noch auf der Grundplatte den Bereich um das Loch auch noch mit Erde bedecken.
-
::)
-
Nächster Versuch.
Bin noch nicht fertig, der Sand auf der Grundplatte ist braun angemalt aber noch nicht in helleren Tönen trockengebürstet.
Ich habe auch das Gras um das Loch herum noch ein bißchen mit braun gebürstet damit der Übergang von Erde zu Gras nicht so abrupt ist. Bin mir aber nicht sicher ob das eine gute Idee war - jetzt sieht es irgendwie komisch aus, finde ich :( (kommt auf dem Bild nicht so gut rüber, aber in echt gefällt es mir nicht...)
-
Also, die Aussparungen finde ich immer noch ein wenig zu rund. Das müsste unregelmäßiger sein. Und braunes Gras sieht aus wie braunes Gras und nicht wie Erde.
-
Ich schließe mich an mir gefallen sie auch net, aber die Figuren im Hintergrund schaun gut aus!
MFG
Imion
-
Ja ok, das mit dem Gras war keine gute Idee. Sehe ich ja ein. Vielleicht kann man es wieder mit Grün zurück-überbürsten...
Ralf, meinst Du mit "Aussparungen" die Löcher oder den Erdrand um die Löcher?
Die Figuren im Hintergrund sind zwar neu, aber nichts was ihr nicht schon kennen würdet...die 3. Einheit Wölfe und die 3. Einheit Zombies...in den letzten Wochen habe ich ein bißchen mehr gemalt als Gelände gebastelt, das Gelände wird bis Sonntag eh nicht fertig, deshalb war mir mehr Kanonenfutter (bzw. "Blechbüchsenfutter") erstmal wichtiger ;D
-
Nein, ich meinte den Erdrand um die Löcher.