Ich sage ja, ein seeehr großer Wackeldackel!

Die Dimension ist immer das Problem. Nehmen wir mal eine Modelleisenbahnanlage in H0 (1:87). Der Kölner Dom wäre knapp 2 Meter hoch. Ein Bahnsteig, an dem ein ICE hält müsste mindestens 6 Meter lang sein. Und ein Bahnhof, in dem ein ICE hält, hätte mit allen Weichen etc. eine länge von mindestens 110 Metern. Selbst der Bahnhof Buir wäre noch rund 20 Meter lang!
Bei Warhammer ist es genauso: Unsere Hügel sind in der Realität circa 3 Meter hoch. Die maximal zulässige Größe für einen Wald sind 12x12 Zoll, also 18 x 18 Meter = 324 qm. Dieser gewaltige Wald hat damit die Größe von meinem und Claus Garten! Die maximale Reichweite einer Kanone beträgt 90m.
Soweit, so gut. Ist ja nicht tragisch. Probleme macht das nur beim Verständinis von Sichtlinien. Warum kann ich von einem Hügel aus über anderes hinwegsehen? Mit einbem richtigen Hügel wäre das deutlich. Ein 50 Meter hoher Hügel ist über 80 cm hoch, also rund auf unserer Augenhöhe. Alles, was wir im Stehen sehen können, könnte man auch von diesem Hügel sehen!
Ein ästhetisches Problem sind für mich die Dimensionen. Viele gewltige Bauten sehen im Vergleich zu den Minis einfach mickrig aus. Und da ist das Problem: Die GW-Figuren sind einfach zu groß geworden. Bei 15mm Tabletops sieht alles besser aus und die GW-Minis hatten früher auch nur 25mm.
So, was hat das Ganze mit dem Thema zu tun?. Praktisch nichts, außer, dass ich dafür bin, lieber größere Geländestücke und dafür weniger einzusetzen.