1. Da ich nicht glaube, dass sich jemand für Claus Vorschlag erwärmenkann (Ich zumindest würde auf keinen Fall eine ausgewogene Armeeaufstellen) und Daniel und Christian für die Armeen der Kriegerbandensind, spielen wir nach diesen Regeln.Eine Frage bleibt dabei aber noch zu klären: In den Kriegerbandenregelngibt es nur Punktebeschränkungen für die Charaktermodelle, nicht fürsonstige Modelle. Sollen wir tatsächlich Riesen, Dampfpanzer, Todbringeretc. zulassen? Ich bin auch dort für eine 150-Punkte-Grenze. Aber mirist es egal. Wenn wir mit den Markern spielen, bin ich mal gespannt, wieIhr meinen Dampfpanzer da runter kriegen wollt!
Ja ich bin auch ganz klar für die 150 Punkte Grenze mehr braucht bei den Punkten echt keiner. 2. die Aufstellung erfolgt wie bisher.
OK 3. Es werden wie bisher 4 Runden gespielt, danach gewürfelt, ob es eine5. Runde gibt etc. Und die maximale Spiezeit beträgt eine Stunde.Allerdings mach ich folgenden Vorschlag zur Änderung: Wenn die Zeitabgelaufen ist, wird der Zug noch zu Ende gespielt. Endet die Zeit alsobeim 5. Zug des ersten Spielers, darf dieser seinen Zug beenden und der2. Spieler anschließend noch seinen Zug machen.
Halte ich für eine sehr gute Idee, allerdings muss man berücksichtigen das die Spielzeiten so sehr verschieden enden können.4. Die Siegbedingungen: Ich weiß nicht, ob die Missionen derKriegerbanden ausgewogen sind, wenn man auf einem anderen Spielfeld undmit einer anderen Spielzeit spielt (z.B. Reduzierung der gegnerischenArmee auf halbe Punkte). Zudem kostet die Auswertung der Partien extraZeit. Deshalb bleiben wir beim Marker.Wir könnten die Regeln aber zusätzlich anwenden: Wer auf dem Markersteht, erhält 2 Punkte, wer sein Missionsziel erfüllt, erhält 1Zusatzpunkt. Wenn z.B. Daniel gegen Christian spielt und Daniel steht amEnde auf dem Marker gewinnt er 2:0, hat er zusätzlich seine Missionerfüllt 3:0, hat Christian seine Mission erfüllt 2:1, haben es beidegeschafft 3:1. entsprechend, wenn keiner auf dem Marker steht 1:1, bzw.2:1 oder 2:2.Wenn wir das machen, würde ich aber vorschlagen, dass wir die Zielenicht auswürfeln, sondern aus einem Beutel ziehen. Wenn da ausreichendviele Zettel oder Marker (z.B. 10 von jeder Sorte) drin sind, verändertsich die Wahrscheinlichkeit marginal. Es geht aber schneller, weilniemand heimlich würfeln und sich das Ergebnis notieren muss und niemandkann schummeln. Außerdem wäre ich dafür, dass das Ergebnis freie Auswahlentfällt. Wenn wir mit diesen Missionen spielen, gilt es auch noch eineSache zu klären: In den Warhammerregeln heißt es in der neuen Editionhalbe Punkte, wenn die Einheit auf die Hälfte reduziert ist, in denKriegerbanden heißt es auf unter halbe Stärke. Das finde ich etwasdämlich, denn Kavallerieeinheiten dürfen aus zwei Modellen bestehen.Also müsste man die ganze Einheit auslöschen für die Punkte. Ich muss aber ehrlich sagen: Ich würde lieber auf die Missionen undalles verzichten: Wir spielen wie bisher, nur mit den anderenArmeeregeln und mit der Regel "Spielzug zuende spielen". Dann testen wirmal, wie es so läuft und ändern den Rest nächstes Jahr.Oder wir spielen mit noch weniger Punkten. Soweit dazu.
Verständliche Argumente, aber andererseits muss ich ehrlich sagen das ich immer wieder das gleiche auf ganz lange sicht auch nicht so den Brüller finde, man muss ja nicht tausend verschiedene Missionen haben aber mal etwas anderes als den Marker in der Mitte fänd ich schoneinmal ganz nett. Dieses Jahr können wir das gerne nocheinmal spielen aber zum nächsten Jahr dann vielleicht mal was neues... Zur Beschleunigung des Spielablaufes noch ein paar Vorschläge, mit denenwir gegenüber den letzten beiden Malen deutlich Zeit rausholen können:
1. Alle kommen pünktlich.
Versteht sich wohl von selbst oder??? (Sach einfach wir sollen um 12 da sein wenn du um 13 Uhr treffen haben magst... ) 
2. Alle haben ihre Armeelisten fertig.
Sollte wirklich selbstverständlich sein, gegebenfalls muss eben wenn jmd einen Anfänger mitschleppt der sich davon überzeugen das dieser vorher weiß was sache ist.
3. Alle haben ihre Armee fertig. (Okay, wenn was auf dem Transportkaputt gegangen ist, kann man es reparieren, aber was vorher gemachtwerden kann, z.B. Figuren gebast, sollte fertig sein.) So, jetzt könnte jemand sagen: "Das sind dochSelbstverständlichkeiten!". Aber nichts von dem hat bisher geklappt!
4. Wäre es auch recht schön, wenn alle ausreichend Zeit mitbringen,damit nach hinten raus Luft ist. Mein Vorschlag dazu wäre: Wer abendsnoch etwas vorhat ... spielt einfach nicht mit! Dann gäbe es noch einige Dinge, wie man den Ablauf der Partienbeschleunigen kann:
5. Alle benutzen Regimentsbases.
6. Alle haben genügend Würfel, Schablonen, Maßbänder etc.
7. Alle kennen die Warhammer-Regeln (zumindest die wichtigsten).8. Alle kennen die Regeln ihrer Einheiten.9. Alle kennen die Profilwerte ihrer Einheiten (oder können sie schnellnachschlagen, weil sie z.B. eine Liste mit Profilwerten haben) "
Zitat Ende
Amen