Tja Haarrgh so kann es dann gehen, ich habe ja auf dem Turnier versucht Euch zu erklären was drinn steht in den ursprünglichen Regeln und welche ich dann auch in Annahme der Richtigkeit mitgebracht habe. Leider wollte mir das keiner glauben und alle wussten es besser, dazu fällt mir nur ein:
http://www.youtube.com/watch?v=vNc6mIwH9lI

Aber gut zu dem Them :)a :
„2. Wie sollen wir das nächstes Jahr machen? Ich wäre schon dafür es mit Bewegung zu machen. Sonst finde ich es ein bißchen zu willkürlich:“
Das war ja genau mein Ansatz, wir spielen ein „Just for Fun“ Scenario. Daher auch die Willkürlichkeit…
Aber wenn wir die Regeln dahingehend abändern wollen das der Schatz bewegt werden kann, würde ich folgendes vorschlagen:
Der Zwergenschatz:
• In der Mitte des Spielfeldes wird ein von Mullis gezogener Zwergenschatzwagen platziert.-> Ein Marker gelegt.
• Nach Beendigung der Aufstellung und dann zu Beginn eines jeden Spielzuges wird ein Abweichungswürfel geworfen und der Zwergenschatz 2W6 Zoll in die angegebenen Richtung verschoben. Hierbei kann der Zwergenschatz nicht das Spielfeld verlassen und die zufällige Bewegung soll deutlich machen, wie die Zwerge versuchen in Panik und betrunken den Wagen ausser Reichweite der Feinde zu bringen. Sofern der Schatzwagen die Spielfeldkante berührt, wird wenn bei neuer Bewegung der Abweichungswürfel erneut in Richtung Spielfeldkante zeigt, einfach eine neue Richtung ermittelt. Kommt der Wagen in Kontakt mit einer Feindeinheit bleibt er 1 Zoll vor Ihr stehen, was darstellt wie die Zwerge versuchen möglichst schnell die den Wagen zu stoppen und die Mullis gerade noch zum anhalten bewegen können.
• Grundsätzlich kann eine Einheit in der Bewegungsphase den Marker für sich erobern in dem Sie ihre Bewegung nutzt (hierbei können auch Angriffe auf den Wagen angesagt werden der Wagen kann dann nur den Angriff annehmen aufgrund der betrunkenen und stoischen Zwerge ;- ) die durch das Gebräu immun gegen Psychologie sind) um diesen zu berühren. Die den Schatz besitzende Einheit darf sich bewegen mit dem Schatz, jedoch nicht marschieren. Folgende Einheiten können den Schatz nicht von der Stelle bewegen und dadurch sich nach Besitznahme des Schatzwagens nicht mehr bewegen:
-Leichte Kavallerie
-Flieger
-Kavallerie
-Montröse Infantrie/ Kavallerie
-Bestien
-Einheiten und Modelle mit der Sonderregeln zufällige Bewegung
Der Schatz bleibt im Besitz dieser Einheit mit folgenden Außnahmen:
-Die Einheit wird ausgelöscht (Beschuss/ Magie)
-Die Einheit flieht warum auch immer (vor einem Angriff aufgrund von Entsetzen etc->Der Schatz bleibt dann einfach stehen an Ort und Stelle)
-Die Einheit gerät in einen Nahkampf. In diesem Falle wird der Zwergenschatz sofort mit Beginn des Nahkampfes in eine mit dem Abweichungswürfel ermittelte Richtung
2W6 Zoll weit bewegt. Dies stellt da wie die Zwerge listenreich die Situation aus nutzen, um sich aus dem Staub zu machen während die Feinde sich in den Nahkampf stürzen.
• Ein gezieltes ausschalten des Zwergenschatzwagens ist nicht möglich weder durch Fern noch durch Nahkampf.
• Der Schatz kann sich immer nur im Besitz einer Einheit befinden, bei mehreren in Kontakt muss sich der Schatz kontrollierende Spieler entscheiden.
Was meint Ihr
Wir sollten die Regeln m. E. noch weiter feinschleifen um dann nächstes Jahr eine „saubere“ Version online zu haben.
Beste Grüße
Carondriel