So habe mal Eure Anregungen aufgenommen und die Regeln erweitert:
Der Zwergenschatz:
• In der Mitte des Spielfeldes wird ein von Mullis gezogener Zwergenschatzwagen platziert.-> Ein Marker gelegt.
• Nach Beendigung der Aufstellung und dann zu Beginn eines jeden Spielzuges wird ein Abweichungswürfel geworfen und der Zwergenschatz 2W6 Zoll in die angegebenen Richtung verschoben. Hierbei kann der Zwergenschatz nicht das Spielfeld verlassen und die zufällige Bewegung soll deutlich machen, wie die Zwerge versuchen in Panik und betrunken den Wagen ausser Reichweite der Feinde zu bringen. Sofern der Schatzwagen die Spielfeldkante berührt, wird wenn bei neuer Bewegung der Abweichungswürfel erneut in Richtung Spielfeldkante zeigt, einfach eine neue Richtung ermittelt. Kommt der Wagen in Kontakt mit einer Feindeinheit bleibt er 1 Zoll vor Ihr stehen, was darstellt wie die Zwerge versuchen möglichst schnell die den Wagen zu stoppen und die Mullis gerade noch zum anhalten bewegen können.
• Grundsätzlich kann eine Einheit in der Bewegungsphase den Marker für sich erobern in dem Sie einen Angriff auf den Wagen ansagt (der Wagen kann dann nur den Angriff annehmen aufgrund der betrunkenen und stoischen Zwerge ;- ) ist dieser immun gegen Psychologie). Der Schatz und die Einheit bewegt sich ab da nicht mehr weiter und bleibt im Besitz dieser Einheit es sei den:
-Die Einheit wird ausgelöscht (Beschuss/ Magie)
-Die Einheit gerät in einen Nahkampf. In diesem Falle wird der Zwergenschatz sofort mit Beginn des Nahkampfes in eine mit dem Abweichungswürfel ermittelte Richtung
2W6 Zoll weit bewegt. Dies stellt da wie die Zwerge listenreich die Situation aus nutzen, um sich aus dem Staub zu machen während die Feinde sich in den Nahkampf stürzen.
• Gerät die den Schatz besitzenden Einheit in Panik und flieht aus welchem Grund auch immer, bewegt sich der Wagen sofort 2W6 Zoll in eine mit dem Abweichungswürfel ermittelte Richtung.
• Ein gezieltes ausschalten des Zwergenschatzwagens ist nicht möglich weder durch Fern noch durch Nahkampf.
• Der Schatz kann sich immer nur im Besitz einer Einheit befinden, bei mehreren in Kontakt muss sich der Schatz kontrollierende Spieler entscheiden.
Eine ganz andere Idee kam mir beim Armeelistenschreiben. Sollen wir die Anzahle an Einheiten in der Armee begrenzen

z. B. Die Armee besteht aus maximal 5 Einheiten ?
Was meint ihr ?